Führen systemisch - Ein Kompass für Führungskräfte zum Navigieren beim Driften
Führung ist ein höchst anspruchsvolles Geschäft, dessen Herausforderungen stetig größer werden. Neuerdings wird VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) als Erklärung hierfür strapaziert. Bei Lichte betrachtet, war Führung allerdings schon immer eine Herkulesaufgabe für Menschen in Führungsposition.
Schon immer ging es um die Trias
- Überprüfen: Laufen die Dinge wie sie sollen?
- Entscheiden: Kurs halten oder Kurs ändern?
- Umsetzen: Sicherstellen, dass ggf. getroffene Entscheidungen umgesetzt werden, damit Bewegung in die Sache kommt.
So einfach und logisch das alles klingt, der Teufel steckt – wie so oft – im Detail: Die Aufgaben von Führungskräften sind sehr häufig komplexer Natur. Die Anforderungen und Hürden erscheinen nicht in verdaubaren Häppchen nacheinander, so dass sie überschaubar und in Ruhe angegangen werden können. Vielmehr treten unterschiedliche Probleme gleichzeitig auf, beeinflussen sich manchmal wechselseitig und die Verbindung zwischen Problem und Ursache ist nicht eindeutig erkennbar. Und auch Entscheidungen – oft mit großer Tragweite – müssen getroffen werden, ohne dass hierfür ausreichende Informationen vorliegen. Erschwerend hinzu kommt Zeit- und Leistungsdruck. Stress kommt auf – der absolute Feind von Kreativität, eines der wirkungsvollsten Mittel im Umgang mit Komplexität.
Dieses Seminar richtet sich an KollegInnen, die bereits eine Führungsrolle innehaben. Es hat nicht den Anspruch Führungskräfte auszubilden, vielmehr bietet es TeilnehmerInnen, die bereits als Führungskräfte eingesetzt sind, einerseits das komplexe Thema „Führung“ durch eine systemische Brille zu betrachten und entsprechende Ableitungen für ihren Alltag zu finden. Andererseits bietet das Seminar die Möglichkeit, das eigene Führungshandeln anhand der Leadership-Map zu reflektieren, und somit bisherige blinde Flecken zu identifizieren und Ideen zu entwickeln, wie sie diese zukünftig vermeiden können.
Didaktisch wird das Seminar gestaltet durch eine passende Rhythmisierung von Fachimpulsen, Diskussion, Lernexperimenten und deren Auswertung sowie Ableitung von Optimierungsideen für das eigene Führungshandeln.
Teilnehmerzahl: max. 16 Personen